Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
F. Thier
Geehrte Seniorinnen und Senioren anlässlich der 31. Seniorenwoche im Landkreis Teltow-Fläming.
Das Foto zeigt eine Gruppe von Menschen auf dem Podium im großen Saal des Kreishauses in Luckenwalde.

www.teltow-flaeming.de

31. Brandenburgische Seniorenwoche im Landkreis Teltow-Fläming eröffnet - Engagierte Seniorinnen und Senioren geehrt

F. Thier
Führten abwechselungsreich und kurzweilig durch das Programm: Antje Bauroth und Lutz-Peter Anton.
Das Foto zeigt zwei Personen auf dem Podium im großen Saal des Kreishauses in Luckenwalde.
Landkreis TF
Lutz-Peter Anton, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats Teltow-Fläming und Helmut Scheibe, der über die Herausforderungen der 1990er Jahre des Kreisseniorenbeirats berichtete – v. l. n. r.
Das Foto zeigt zwei stehende Personen im großen Saal des Kreishauses in Luckenwalde.

Die diesjährige Brandenburgische Seniorenwoche findet unter dem Motto „Senioren in Brandenburg – inmitten der Gesellschaft und aktiv für ein gutes Leben, miteinander und füreinander – generationsübergreifend Zukunft gestalten“ statt. Sie rückt viele Themen in den Fokus, die insbesondere ältere Menschen bewegen, zum Beispiel:

  • bezahlbaren, altersgerechten und barrierefreien Wohnraum schaffen,
  • ärztliche Versorgung und Sicherung der Pflege im Alter,
  • Mobilität sichern, Anpassung des ÖPNV an die Bedürfnisse älterer Menschen,
  • Kampf gegen Altersarmut und Vereinsamung,
  • Rahmenbedingungen für das Ehrenamt ausbauen,
  • den Zugang zu digitalen Medien sichern.

100 Seniorinnen und Senioren waren am Montag, dem 19. Mai, dazu eingeladen, gemeinsam mit dem Landesseniorenbeauftragten Norman Asmus, Landrätin Kornelia Wehlan (Die Linke) und dem Vorsitzenden des Kreistags, Danny Eichelbaum (CDU), die Seniorenwoche im Landkreis Teltow-Fläming zu eröffnen.

An der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenbeirat sowie der Behinderten- und Seniorenbeauftragten des Landkreises, Antje Bauroth, organisiert wurde, nahmen auch der Vorsitzende des Seniorenrates des Landes Brandenburg, Wolfgang Puschmann, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Abgeordnete und Vertreter sozialer Institutionen teil.

Zu den Gästen zählten auch zwei Engagierte der ersten Stunde des Kreisseniorenbeirats aus dem Jahr 1994: Evelin Kierschk und Helmut Scheibe. Mit Freude und Stolz in der Stimme nahm Helmut Scheibe die Anwesenden mit auf eine kurze Reise in die Herausforderungen der 1990er Jahre. Besonders emotional war sein Bericht über den Besuch der früheren Sozialministerin Regine Hildebrandt in Niedergörsdorf. Sie war es bekanntlich auch, die die Brandenburgische Seniorenwoche vor 31 Jahren initiierte.

Weiterlesen