Landesregierung sitzt Probleme aus
Ausgehend von Gesprächen mit der Elterninitiative der Klasse 2a der Lindenschule in Jüterbog zur Versetzung der Klassenlehrerin hat sich die hiesige Landtagsabgeordnete, Kornelia Wehlan, an den Bildungsminister gewandt und „um Unterstützung gebeten, die Versetzung der Lehrerin im Interesse der Kinder zu verhindern." Weiterlesen
Schlag gegen Kommunen und ländlichen Raum
Zum Offenen Brief der Erstunterzeichner für die Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung erklärt die hiesige Landtagsabgeordnete, Kornelia Wehlan: Weiterlesen
Preissteigerungen bei Lebensmitteln – Hartz IV-Bedarfssätze anpassen!
Zu den angekündigten Preissteigerungen für Milcherzeugnisse erklärt die Sprecherin für Agrarpolitik Kornelia Wehlan: Die in den Medien angekündigten Preissteigerungen von Lebensmitteln – teilweise bis zu 40% - erfordern ein sofortige Anpassung der Bedarfssätze für Hartz IV–Empfänger. Weiterlesen
Erster Schritt in die richtige Richtung
Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zum Streit zur Novellierung der Kommunalverfassung erklärt die Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE Kornelia Wehlan: Weiterlesen
Gentechnologie ist und bleibt riskant
Zum Entwurf des neuen Gentechnikgesetzes und den „Feldbefreiungen“ in Märkisch-Oderland erklärt die Sprecherin für Agrarpolitik Kornelia Wehlan: Weiterlesen
Ursachen liegen tiefer
Zu Umbesetzungen von Lehrern an Grundschulen im Landkreis erklärt die hiesige Landtagsabgeordnete der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Kornelia Wehlan: Weiterlesen
Biokraftstoff ist kein Selbstläufer
Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung bei EOP Biodiesel AG in Falkenhagen durch den Arbeitskreis Wirtschaftspolitik, Verkehr, Landwirtschaft, ländlicher Raum und Umwelt erklärt die Arbeitskreisleiterin und Sprecherin für Agrarpolitik und ländliche Entwicklung Kornelia Wehlan: Weiterlesen
Forstreform : Einlenken des Ministers?
In den vergangenen Tagen musste Forstminister Dietmar Woidke einiges einstecken. Weiterlesen
Nachbesserung bei Forstreform erforderlich
Auf Antrag der Linkspartei hat der Ausschuss für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz beschlossen, die Landesregierung aufzufordern, bei der Fortentwicklung der Forstreform weitere Eckpunkte zu berücksichtigen. Weiterlesen
Öffentlichen Protest zur Forstreform verstärken
Das Szenario der Landesregierung für die neue Stufe der Forstreform heißt offenbar „Augen zu und durch“ :Keine Einbeziehung der Beschäftigtenvertretungen, Kündigung aller Dienstvereinbarungen, Einschüchterung durch Suspendierung von Bediensteten, ungenügende Informationen des Parlamentes ... Weiterlesen